Atemschutz
Damit Ihnen die Puste nicht ausgeht.
Atemschutzmasken und -geräte schützen die Arbeitnehmenden vor Staub, Gasen, Dämpfen und Nebel, die gesundheitsschädliche Stoffe oder Mikroorganismen enthalten. Um die gewünschte Schutzwirkung zu erreichen, ist die richtige Verwendung, Pflege und Wartung besonders wichtig. Das korrekte Anziehen und die richtige Passform sind dabei von zentraler Bedeutung, um den Schutz zu gewährleisten.
Bestimmungen und Normen
Jedem Arbeitnehmer, der Einwirkungen von gesundheitsschädigenden Gasen, Dämpfen oder Schwebstoffen in einer gesundheitsgefährdenden Konzentration ausgesetzt ist, muss ein geeignetes Atemschutzgerät zur Verfügung gestellt werden.


Kriterien zur Auswahl des richtigen Atemschutzes
- Eigenschaften und Gefahren der Schadstoffe (Hinweise dazu sind auf der Verpackung und den Sicherheitsdatenblättern der Arbeitsstoffe ersichtlich)
- Auftreten der Schadstoffe in der Luft (gasförmig, Dampf, Partikel, Aerosol)
- Die erwartete Konzentration der Schadstoffe in der Atemluft und der entsprechende Grenzwert am Arbeitsplatz
- Atemwiderstand
- Wartungs- und Pflegebedarf
- Hautfreundlichkeit
- Tragekomfort
- Lagerung
Falscher oder nicht angewendeter Atemschutz kann eine ernsthafte Gefahr für die Gesundheit bedeuten!